Das Buch des Jahres: Remigration. Ein Vorschlag - von Martin Sellner.

Zensur - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Björn Höcke über das Buch "Der Wermutstrauch" von H.G. Rexroth.

Der Wermutstrauch – Aufzeichnungen aus dem Kriege (von H.G. Rexroth)

Von BJÖRN HÖCKE* | Erzählungen, Romane, sämtliche Genres der Belletristik gehören nicht zu meinem gewöhnlichen Lesestoff. Das hat damit zu tun, daß ich in...
"Franzosen und Deutsche würden davon profitieren, wenn sie den unterbrochenen Faden ihrer langen Kultur wiederfinden würden, der europäischen Zivilisation, die für die einen germanisch und für die anderen französisch ist", sagt der französische Essayist Jean-Yves Le Gallou.

Der einstige Todfeind Frankreich sorgt sich um Deutschland

Von MEINRAD MÜLLER | Nach den schrecklichen Kriegen von 1914 bis 1918 und von 1939 bis 1945 war die Hoffnung in Frankreich groß, dass...
video

Diether Dehm: „Linke glauben, sie müssen andere umerziehen“

Das Verhalten der Linken in der Corona-Diktatur hat Diether Dehm erkennbar entsetzt. „Am Anfang war ich natürlich sehr wütend, dass meine politische Seite so...
Die aktuelle Regierung der Bundesrepublik Deutschland ist die Vervollkomnung des Peter-Prinzips, wonach In einer Hierarchie jeder Beschäftigte dazu neigt, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen.

Das Peter-Prinzip und die Unfähigkeit der deutschen Bundesregierung

Von CONNY AXEL MEIER | Im Jahr 1970 erschien die deutsche Ausgabe der Abhandlung „Das Peter-Prinzip“ von Laurence J. Peter, einem Professor an der...
Hat die Bundesregierung während oder nach der Corona-Pandemie US-Medienkonzerne zur Quasi-Zensur aufgefordert? Das wollte der AfD-Abgeordnete Dr. Götz Frömming bei seiner Anfrage an die Bundesregierung wissen.

Corona: Zensur durch vorbeugende Unterwerfung der Medien

Von MEINRAD MÜLLER | Dass Zensur ein Fakt ist, wie zum Beispiel das Löschen von im Internet veröffentlichten Berichten, ist eine Erfahrung, die wir...
Setzen, Sechs! Die beiden Zwangsgebühren-"Faktenfinder" Pascal Siggelkow und Carla Reveland (r.) vermeiden in ihrem Artikel über Alina Lipp (l.) jedwede inhaltliche Auseinandersetzung mit der deutsch-russischen Journalistin (l.).

Alina Lipp und die sogenannten Faktenfinder

Von CONNY AXEL MEIER | Alina Lipp ist eine deutsch-russische Journalistin, die aus dem Donbas und aus anderen Teilen Russlands hautnah berichtet. Im Gegensatz...
Eine der größten US-amerikanischen Leitmedien, die „New York Post“, hat sich jetzt George Soros angenommen. Unter dem Titel "George Soros ist der gefährlichste Mann in Amerika - hier steht warum" findet man eine Zusammenfassung der von ihm finanziell abhängigen Personen.

George Soros und die Herrschaft der Kakistokraten

Von CONNY AXEL MEIER | Kakistokratie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Herrschaft der Unfähigen, der Schlechtesten. Damit Kakistokraten irgendwo an die Macht kommen,...
Ludwig Erhard wollte „Wohlstand für alle“. Er wollte aus der allgemeinen Armut durch Eigenleistung eine Mittelschichtgesellschaft schaffen, weil „nur derjenige, der etwas hat, auch gegen den Kommunismus immun wird“.

Von der Mittelstands- zur Unterschichtengesellschaft

Von PROF. EBERHARD HAMER | Nach dem letzten Weltkrieg hatten wir alle nichts, waren wir arm, hatte unser Volk gehungert, gefroren, kaum Wohnung, wenig...

Bundesregierung besprach Corona-Zensur mit Facebook und Google

Von MANFRED ROUHS | „Eine Zensur findet nicht statt“, steht kurz, knapp und eindeutig im Grundgesetz. Aber Papier ist geduldig und die Diskrepanz zwischen...
Die tschechische Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vèra Jourovà, forderte auf dem diesjährigen WEF in Davos, dass weltweit alle alternativen Medien demonetarisiert und damit ihrer wirtschaftlichen Grundlagen beraubt werden sollen.

EU-Kommissarin will alternativen Medien Geldhahn zudrehen

Von CONNY AXEL MEIER | Die von niemandem demokratisch gewählte EU-Kommission besteht aktuell aus einer Präsidentin (v.d. Leyen), drei Executiv-Vizepräsidenten, einem Hohen Vertreter (Borrell),...
Martin E. Renner.

Das Paradoxon der Demokratie

Von MARTIN E. RENNER | Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts skandierten die Ökosozialisten von gestern, vor allem die damalige Friedensbewegung, den Spruch...
Execution time was 0.09796 seconds.
Translate »