Das Buch des Jahres: Remigration. Ein Vorschlag - von Martin Sellner.

Lissabon - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Auch in Tschechien EU-Kritik auf dem Vormarsch

Werfen wir doch vor den EU-Wahlen auch mal einen Blick ins kleine Nachbarland Tschechien. Tschechien ist nicht so grün-rot versifft wie Deutschland. Die meisten...

Der hässliche Deutsche

Neunundsechzig Jahre nach dem letzten gescheiterten Versuch, unternimmt ein Deutscher erneut den Versuch, die Macht in Europa an sich zu reißen. Ein Buchhändler aus...

Ratspräsident Van Rompuy: „Entschieden wird bei EU auch woanders“

Der bis 30. November amtierende EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy (Foto 2.v.l.) war im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erstaunlich ehrlich: "Die großen Entscheidungen" bei...

Henryk M. Broder beleuchtet EUdSSR-Parlament

Gewählt werden 751 Abgeordnete aus 28 Ländern der EU, von Finnland bis Zypern, von Polen bis Portugal. Jedes Land hat eine ihm zugeteilte Zahl...

Die Verschwendungssucht der EU

Seit dem 15. März 2014 berichtet der EU-Parlamentarier der Dänischen Volkspartei (DF), Morten Messerschmidt (kleines Bild) täglich auf seinem Blog in der großen dänischen...

Konservative streiten kultiviert: Podium in Berlin

Die Ankündigung, mit der die Aktion „Bürgerrecht Direkte Demokratie“ von Vera Lengsfeld in Berlin letzte Woche zur Podiumsdiskussion einlud, ließ eine zumindest lebendige und...

Schäuble: Kosten für Ukraine zweitrangig

Die Kosten der Hilfe für die Ukraine in der Krim-Krise sind nach Darstellung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble von nachgeordneter Bedeutung. „Hier geht es darum,...

Jakob Augstein: Schlafwandler 2014

Der Ost-West-Konflikt lebt wieder auf. Aber die Kalten Krieger sitzen nicht im Kreml. Sondern in Washington, in Brüssel und in Berlin. Seit 1989 steuert...

Schweizer Sozialist will irische Verhältnisse

Eigentlich hat man ja nur drauf gewartet, jetzt hat sich ein Hinterbänkler der Schweizer SP, der Basler Grossrat Rudolf Rechsteiner (Foto), zu Wort gemeldet...

Bundesverfassungsgericht wird uns wieder an EUdSSR verraten

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird nach Informationen der „Frankfurter Rundschau“ voraussichtlich erst im April sein Urteil darüber verkünden, ob das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank...

Welche Sozialleistungen bekommen EU-Bürger?

Unter welchen Voraussetzungen dürfen EU-Bürger in Deutschland leben? Welche Sozialleistungen bekommen sie? Wann liegt ein Missbrauch vor? Eine Handreichung der FAZ zur „Armutseinwanderung“ mit...
Execution time was 0.07674 seconds.
Translate »