„Weltwoche Daily Deutschland“ – Roger Köppels täglicher Meinungs-Espresso gegen den Mainstream-Tsunami. Von Montag bis Freitag ab 6:30 Uhr mit der Daily-Show von Köppel und pointierten Kommentaren von Top-Journalisten. Die Themen in dieser Ausgabe:

  • Rettet die Adventskerze! Was ihr Untergang bedeuten würde.
  • Boris Palmer: Deutschland muss sich selber aus dem Sumpf ziehen.
  • Nato-Sündenfall der Schweiz.
  • Correctiv-Reporter Peters im Interview.
  • Meinungsvielfalt ohne Ende in der Weltwoche.

„Weltwoche Daily Schweiz“:

  • Weltwoche enthüllt Nato-Sündenfall: Amherds heimlicher Beitritt zur US-Allianz.
  • Bastien Girod neuer Kolumnist der Weltwoche.
  • Bundeshaus-Journalist David Biner stößt von der NZZ zur Weltwoche.
Like
Beitrag teilen:
 

9 KOMMENTARE

  1. das die usa die schweiz quasi schon im hintergrund völlig erobert haben war ganz besonders interessant

    es könnte natürlich z.b. auch erklären was damals bei der „usa rettung /eu rettungsschirm“ passiert ist

    weil es ja an linker politik nicht liegen kann musste ein sündenbock her

    das war dieses mal die schweiz – angebliche steueroase
    dann hieß es schon „die schweizer polizei signalisiert zusammenarbeit mit den deutschen behörden (wohl eher der USA und eu und vielleicht bestenfalls ein bischen deutschland)

    dann ist folgendes passiert
    „auf der liste befinden sich bekannte namen gut angesehner personen“
    „man sollte nun selbstanzeige stellen“
    „uli hoeneß soll darauf sein“
    was ist also als nächstes passiert

    als nächstes waren es angebliche hacker die die schweizer banken da alle gehackt haben – ich glaube das nicht – die schweiz wollte wohl den glauben bewahren als wäre sie weiterhin neutral und das geld was man dort anlegt sei sicher

    ich meine das die „signalisierung der zusammenarbeit“ eigendlich schon genug bewiesen hat …
    dann fand man hoeneß auf einer der „steuer cd´s“

    das sagt aber aus das die USA und deutschland und die EU die schweiz vielleicht schon voll und ganz beherrschen

    das er bündnisfall mit den usa im hintergrund läuft wäre auch so ein zeichen

    es geht los wie in der deutschland da wurde auch nicht beim yoguslavienkrieg gefragt ob deutschland das machen will die usa haben gesagt deutschland greift da an und basta
    beim euro/eu usa werden wurde natürlich auch nicht gefragt – sie hatte hier im hintergrund umfragen im auftrag gegeben ob sie denn eine demokratische mehrheit hätten – als sie gesehen haben das sie dafür keine mehrheit haben – haben sie die EU und den euro einfach gegründet
    die pipeline haben sie gesprengt und deutschland verfolgt es nicht
    deutsche soldaten kämpfen bereits in der ukraine, auch ein oberst ist schon zu sehen
    https://www.youtube.com/watch?v=jFUuk_rDXEA

    sollte der krieg also kommen wird sich die usa wieder die hände reiben das der krieg nicht bei ihnen ist sondern im feind der EU
    danach spielen sich die usa als retter auf und bieten vermeindliche hilfe
    aber diese hilfe ist keine man muss dann zur USA werden …

    und noch wichtiger zu sehen ist das es ein plan ist der von anfang an eine usa übernahme als hauptziel hat – eigendlich hat amerika diesen krieg dann angefangen und das auch einfach zu eroberungszwecken nicht für irgendwelche „hilfen“ nein wie ein land das ein anderes erobert …

    lasst das besser nicht mit euch machen

  2. Das Boris-Palmer Früh-Interview sogar im ARD-Moma gestern war echt sehenswert. Der „rechte Grüne“ redete Klartext über den finanziellen Zustand der Kommunen. Seine Interviewerin (ich glaube Planken heisst die) war geplättet.
    Zusammenfassung: Immer mehr Sozial-Leistungen werden vom Bund auf die Länder, und da diese auch pleite sind, auf die Kommunen abgewälzt. Hauptursachen sind u.a. die Migration u.a. auch – und hier begab er sich auf sehr dünnes Eis – auch die Inklusion in den Regelschulen. Also 2 Betreuer für einen Behinderten und : Sonderschulen (wie früher) wären billiger.
    Welche Systemsprenger und geistig Behinderte gemeint sind war klar. Das war schon fast Höcke-Sprech.
    Eine Weile kann er sich noch mit der Verdünnung von Buslinien-Takten und Schießung eines Theaters in Tübingen über finanziell Wasser halten aber seine Stadt rutsch gnadenlos in Minus.
    Was er nicht sagte:
    Daneben gibt es auch auch viele Kommunen, die sich der „Seebrücke.org“ angeschlossen haben und „noch gaanz viel Plahatz“ haben. Bei einer sterbenden Industrie braucht man auch kene Messehallen mehr. Irgendwie echte Grünen-Logik.

  3. https://img1.dreamies.de/img/873/b/2cw3khzs8hw.gif

    Als Philippus-Fastenzeit oder Weihnachtsfastenzeit (Fasten vor Weihnachten) bezeichnet man die 40-tägige (sechswöchige) dem alten abendländischen Adventsfasten entsprechende Fastenzeit als Vorbereitungszeit vor Weihnachten in den Ostkirchen, benannt nach dem Apostel Philippus, da es am Tag nach dessen Gedenktag am 15. November beginnt. Sie entspricht dem vierwöchigen Advent in den westlichen Kirchen.

    Der Begriff der Weihnachtsfastenzeit ist in den orthodoxen Kirchen verbreiteter als der des Advents. In den Kirchen, die den gregorianischen Kalender übernommen haben (wie z. B. die griechisch-orthodoxe Kirche), die sog. Neukalendarier, dauert sie vom 15. November bis 24. Dezember, in den Kirchen, die die Feste nach dem julianischen Kalender begehen (wie z. B. die Russisch-Orthodoxe Kirche), die Altkalendarier, vom 28. November bis 6. Januar des modernen Kalenders (was dem 15. November und dem 24. Dezember des julianischen Kalenders entspricht). Die Fastenzeit endet am 1. Weihnachtsfeiertag bzw. mit dem Nachtgottesdienst an Heiligabend. Man sagt auch, dass sie vom ersten Stern des Heiligen Abends beendet wird.

    Der Name der Fastenzeit leitet sich vom Gedenktag des Apostels ab, an den sich die Ostkirchen am 14. bzw. 27. November erinnern. Das Philippus-Fasten wird in den kirchlichen Büchern seit dem 4. Jahrhundert erwähnt, in der heutigen Form stammt es aus dem 12. Jahrhundert.[1]…
    https://de.wikipedia.org/wiki/Philippus-Fastenzeit

  4. Ist ja wunderbar, daß die Predigt
    von Calvinist Köppel heute nur
    12:38 Min lang ist. Habe sie mir
    deshalb heute mal wieder angetan.

  5. Adventssingen Raitenhaslach,
    Klosterkiche St.Georg
    https://www.youtube.com/watch?v=0XspqpW5_Gs

    Raitenhaslach ist ein Gemeindeteil der Stadt Burghausen und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Altötting und liegt an der Salzach. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes, damals unter dem Namen „Rattinhaselach“ (mundartlich: Roa(d)nhåslà) war 788.

    Der Namensursprung läßt sich aus dem Althochdeutschen hasalahi, mundartlich haselach (Haselgebüsch, Haselstauden) ableiten auf einen Haselwald, der einem Manne namens Reito (auch Raito) gehört.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Raitenhaslach

  6. Brauchtum verpflichtet
    Erstes Land: Nikolaus-Pflicht und 2500 Euro
    Strafe für Integrations-Unwillige

    Von Gastautor | Mi, 4. Dezember 2024

    Während anderswo noch diskutiert wird, ob man Weihnachtsmärkte nicht lieber Wintermärkte nennen soll, setzt Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, ein klares Zeichen: In Zukunft wird der Nikolausbesuch Pflicht in niederösterreichischen Kindergärten. So soll Brauchtum gepflegt und verankert werden…

    Von Richard Schmitt
    https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/oesterreich-nikolaus-pflicht-mehr-integration/

Comments are closed.