Der Schweizer Kabarettist Marco Rima nimmt bei deutscher Politik kein Blatt vor den Mund. Bei „Schuler! Fragen, was ist“ gewährt der 63-Jährige Einblick in seine schweizer Perspektive auf das deutsche Geschehen – von Corona bis Neuwahl. Und er hat einige Punkte, wo etwas mehr direkte Demokratie dem deutschen System guttun würde. Außerdem verrät Rima die Parallelen zwischen der Deutschen Bahn und einem bekannten Hit von Nena.
Like
Warum der – in der hiesigen Amtssprache deutsch – „Komödiant“ Herr Rima
bei 1:00min in falschem englisch korrekt als „Comedian“ vorgestellt wird,
aber in der Bauchbinde ab 1:14min zum „Comidian“ degradiert wird,
weiss sicher der cutter von nius.
Aber ein cutter (sprich „Kötter“) hat ja nichts mit dem Inhalt zu kriegen.
Ein gesegnetes und gesundes 2025 wünscht sich und allen co-militones
Loikozüt
Und es geht weiter, Fa. „nius“
– bei 2:40min „… Irgdendwann…“,
– dann die abgehandelte aber unnötig lange Bauchbinde, die das Bild blockiert.
– bei 4:20min neue Bauchbinde, gleicher „Comidian“,
– ebenfalls unnoetig viel zu lang
Rima bei 31:30min: „… habe mich als transfluider Pinguin gefühlt: “
Schuler: „Ist nicht schön, längere Zeit bei Eiseskälte auf seinem Ei rumzutreten“
Alles gesehen. Empfehlenswert, wertvoll, klasse strukturierte Gesprächsführung
gelernt ist eben gelernt. Danke Ralf .
Comments are closed.