„Weltwoche Daily Deutschland“ – Roger Köppels täglicher Meinungs-Espresso gegen den Mainstream-Tsunami. Von Montag bis Freitag ab 6:30 Uhr mit der Daily-Show von Köppel und pointierten Kommentaren von Top-Journalisten. Die Themen in dieser Ausgabe:

  • «Würde den Ukraine-Krieg noch vor Amtsantritt beenden»: Starker Trump gegen gebrechlichen Biden im TV-Duell.
  • Fall Oeynhausen und die Lebenslügen der deutschen Migrationspolitik.
  • Kallas und Rutte: Gescheiterte Politiker befeuern den Krieg gegen Russland.

„Weltwoche Daily Schweiz“:

  • TV-Duell: Biden wie eine Mumie, Trump fitter und erstaunlich diszipliniert.
  • Europarat: Schweizer Medien im Bann einer überschätzten Behörde.
  • 10-Millionen-Schweiz: Bundesrat macht nichts.
  • Milliarden-Jongleurin Amherd: Geld allein macht die Armee nicht glücklich.
Like
Beitrag teilen:
 

33 KOMMENTARE

  1. Der Sleepy in den USA will offenbar Konrad Adenauer in der Früh-BRD Konkurrenz machen in puncto extrem hohes Lebensalter in leitender Regierungsfunktion.

  2. Wann geht denn endlich der lang ersehnte Krieg los? Die Deutschen konnten es 1914 auch kaum erwarten, „auf den Boulevard“ in Paris zu kommen. Nach Moskau geht es leider nicht, da ist die Buntewehr zu schwach, und die tausend Grad Atomhitze stören unterwegs auch!

  3. Trump hat haushoch gewonnen, müssen selbst linksversiffte deutsche Medien eingestehen.

  4. Alleine durch diese Aussage von Trump,
    ist die ganze Intrige des tiefen Staates der USA
    und das Verbrechertum des Great Reset dargestellt.
    Sie schicken junge Menschen zu Tausenden, seit Jahren
    in den Tod, ohne nur mit der Wimper zu zucken !
    Und warum ? ….. nur um sich zu bereichern.
    Mindestens 50 Prozent der Menschheit gibt ihnen noch recht.

  5. Oha, bei WO gibt es gleich drei Artikel zu dem Thema,
    es wird schon spekuliert, ob Biden als Kandidat abgelöst wird.
    DEr soll wohl total abge**ckt haben.
    Ein Dementer Präsi mit Finger am roten Knopf, na, vielen Dank.

  6. Kein gutes Gefühl zu wissen, dass ein Demenzerkrankter den roten Knopf für einen Atomkrieg drücken könnte! 🙁

  7. Ich hoffe das die Republikaner dieses Mal einen Wahlbetrug verhindern können, es steht zu viel auf dem Spiel ich traue dem Deep State alles zu . Die Medien schreiben das dann schon wieder schön .

  8. Wichtige INFO:

    Guten Morgen liebe Leute!

    Was unserer lieben Bernhardine widerfahren ist, ein „Hausbesuch“ der Dritten Art, der früher nur RAF Bandenmitgliedern zu Teil wurde als Deutschland noch ein ordentliches Land war, ist erschütternd. Dies nicht nur weil es jeden treffen kann, jeden unbescholtenen Bürger, wie man sieht auch eine Frau wie Bernhardine, die keinem Menschen jemals etwas zu Leide getan hat, nichts gestohlen hat und sich auch noch fürsorglich um andere und eine Katze kümmert, sondern weil es auch zeigt, wie tief Deutschland schon gesunken ist! Es reicht heute schon einen Politiker als „Journalisten“ zu bezeichnen.

    Das Ganze birgt aber mehrere Schwierigkeitsgrade, die einen selbst in Gefahr bringen könnten.
    Bei Aktenzeichen XY lernt man:“ Öffne niemals einem Fremden die Tür, auch nicht dann wenn er sich als Polizei ausgibt!“ Das muss man auch nicht. Man hat das gesetzlich garantierte Hausrecht.

    Das Problem fängt dort an wenn einer, oder mehrere vor der Tür stehen und behaupten sie hätten einen Gerichtsbeschluss man

    a)sich diesen gar nicht ansehen kann ohne die Tür öffnen zu müssen.
    b)man gar nicht weiß, ob dieser Zettel überhaupt echt ist, ob diese Leute „echt“ sind.

    Macht man nicht auf, was das gute Recht ist, dann brechen sie die Tür auf oder schlimmstenfalls treten sie die Tür ein. (So wie im Krimi: POLIZEI AUFMACHEN!!)
    Mit anderen Worten fortan ist man gezwungen, jedem die Tür aufzumachen, der behauptet er sei vom Staatsschutz, wenn man nicht will, dass die Tür zerstört wird.

    Gar nicht auszudenken so etwas passiert wenn man in Urlaub ist und danach die Wohnungstür wochenlang offensteht und sich lieben Nachbarn so wie die „Fahrenden Völker“ nach Herzenslust bedienen können.

    Aus allen diesen Gründen habe ich gestern spät abends noch aus einem langen Instruktions-Angebot einer Berliner Rechtsanwältin, die „Aktivisten“ vertritt, verkürzte Auszüge eines INFO PLANS eines LINKS zusammengefasst wie man sich verhalten sollte.

    Das werde ich hier jetzt posten.
    Es ist schon verkürzt. Falls es nicht durchgeht, poste ich es in zwei Teilen.

    Keine Angst vor Sorge wir leben in furchtbaren Zeiten.
    Es kann jeden treffen, sogar auch dann, wenn einer mit gar nichts etwas zu tun hat und IMMER BRAV war!

    LG
    Eure Jeanette

  9. https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-7-hausdurchsuchung-was-tun/?utm_source=pocket-newtab-de-de

    TEIL I von III

    HAUSDURCHSUCHUNGS INFO:
    Es kann einem schon flau im Magen werden, wenn man die Geschichten aus dem Podcast „Systemeinstellungen“ hört. Geschichten von unerwarteten und teilweise auch unrechtmäßigen Razzien, einkassierten Handys und abgehörten Gesprächen.

    Kann mir so eine Hausdurchsuchung überhaupt passieren, wenn ich mir nichts zu Schulden kommen lasse? Was, wenn ich einfach nicht die Tür aufmache? Und muss ich wirklich meine Passwörter verraten, wenn mich die Beamt:innen danach fragen? Wir lassen uns von Rechtsanwältin Anna Luczak erklären, wie man sich am besten verhält, wenn der Ernstfall eintritt.

    VERKÜRZTE –AUSZÜGE aus dem LINK/Artikel:

    Anna Luczak: Ich bin Rechtsanwältin, Anna Luczak. Ich bin Anwältin in Berlin, seit 2007 und hauptsächlich im Bereich Strafverteidigung und parallel im Polizeirecht tätig.
    Serafin Dinges: Anna vertritt als Strafverteidigerin unter anderem Aktivist:innen, setzt sich für Transparenz bei der Polizei ein, zum Beispiel für deren Identifizierbarkeit im Einsatz. Und sie verklagt auch mal die Bundesrepublik, wenn der Staat Grundrechte von DemonstrantInnen einschränkt.

    Serafin Dinges: So eine Hausdurchsuchung, die kann theoretisch erstmal jeden treffen. Es kann auch passieren, dass man gar nicht selbst verdächtigt wird und trotzdem durchsucht wird. In einer WG zum Beispiel.

    Serafin Dinges: Der Punkt den Anna hier macht: Früher hat der Staatsschutz etwa zu Terrororganisationen wie der RAF ermittelt, die Menschen ermordet haben und Sprengstoffanschläge ausgeführt haben. Und heute sind eben auch Leute im Visier, die sich auf die Straße kleben.

    Vorbereitung Zuhause

    Serafin Dinges: Aber all diese (gerichtlichen) Schritte, die bekomme ich als Betroffener gar nicht mit. Deshalb lohnt es sich, ein paar Dinge zu Hause einfach vorzubereiten. Für alle Fälle. Der allerwichtigste Punkt. Verschlüsselt eure Geräte, Verwendet sichere Passwörter, die nicht auf irgendwelchen Zetteln bei euch rumliegen und lasst eure Geräte nicht eingesperrt herumstehen. Das ist sowieso immer sinnvoll. Ob mit oder ohne Razzia. Serafin Dinges: Der zweite wichtige Tipp, den ihr direkt befolgen solltet, besorgt euch die Nummer einer Strafrechtsanwältin und schreibt sie euch auf.

    Akt 2: Während der Hausdurchsuchung

    Serafin Dinges: Außerdem sind um 6:00 morgens die meisten Leute zu Hause. Dass sie dann vielleicht noch sehr verschlafen und nicht so schlagfertig sind. Das dürfte zumindest ein Nebeneffekt sein, der gern in Kauf genommen wird.


    Tür öffnen

    Serafin Dinges: Okay, also, die klingeln. Gibt es irgendwas, was ich machen sollte, bevor ich zur Tür gehe und sofort aufmachen?

    Anna Luczak: Also, ich würde vorschlagen, kurz zu überlegen, welche elektronischen Geräte, auf denen interessante Daten sind, gerade im Stand by Modus sind und sie möglicherweise schnell auszumachen. Ich kann immer noch entscheiden, ob ich sie wieder anmachen möchte.
    Serafin Dinges: Bringt es was, so zu tun, als wäre ich nicht da? Was passiert dann?
    ….
    Serafin Dinges: Na ja, also die Polizei hat, da weiß ich nicht, ob die interne Vorgaben haben, wie oft sie klingeln, wie oft sie rufen und wann sie die Tür aufbrechen. Aber die Türen werden regelmäßig aufgebrochen.

    Nach dem Öffnen

    Serafin Dinges: Also, die stehen jetzt vor mir. Was soll ich zuerst mit dem besprechen?

    Anna Luczak: Als erstes Fragen nach WAS IST DER GRUND ? Entweder ich kriege schriftlich ausgehändigt diesen Beschluss, wo das alles drinsteht, oder ich kriege den nicht, weil die sagen Gefahr im Verzug. Und dann sagen die sage ich bitte. Sagt mir alles, was eigentlich im Beschluss stehen müsste. Das wissen die ja, was eigentlich in dem Beschluss stehen müsste. Gegen wen richtet sich das Verfahren? Wie, wenn. Wie komme ich dazu? Zu der Ehre? Also wenn es sich nicht gegen mich richten. Was? Der Sachverhalt
    WONACH WIRD GESUCHT? Das alles erst mal aufzulisten? Wer handelt hier überhaupt? WELCHE POLIZEI ist das? Welche STAATSANWALTSCHAFT ist zuständig? Welcher? Welches GERICHT war hier mit beteiligt, wenn es mitbeteiligt war und das ich das sozusagen diese ganzen Daten einmal abfrage?

    Serafin Dinges: Noch mal langsam zum Mitschreiben. Ihr sollt folgendes fragen:
    .
    GEGEN WEN richtet sich das Verfahren?
    WAS WIRD der Person VORGEWORFEN?
    NACH WELCHEN GEGENSTÄNDEN wird gesucht? Und dann sollten Sie noch festhalten,
    In wessen NAMEN hier gerade agiert wird?
    Welche POLIZEI?
    Welche STAATSANWALTSCHAFT?
    Welches GERICHT ist hier beteiligt?

    Anna Luczak: Gleichzeitig mit dem. Ich möchte meine Anwältin und meinen Anwalt anrufen. Ich möchte eine Durchsuchung zeugen, eine Durchsuchung Zeugen, anrufen. Und ich möchte das jetzt hier erst mal gar nicht machen. Wir frieren diese Situation ein und wie gesagt, möglicherweise zeige ich, dass nirgendwo jemand versteckt ist, der jetzt da was zerstört. Aber erst mal frieren wir die Situation ein und versuchen erst mal, hier ein bisschen Ruhe reinzubringen. Und genau dann kann ich versuchen, dieses das durchzusetzen. Wenn die Polizei dann schon anfängt, überall was aufzumachen und ich bin alleine, ist natürlich schwierig, damit umzugehen. Aber dann immer zu sagen, das verstehe ich nicht, warum sie das jetzt machen müssen, Sie wollen doch hier einfach was suchen. Und da Sie nach einer schwarzen Jogginghose suchen Jogginghose können Sie immer noch suchen in zehn Minuten. Die wird sich nicht in Luft auflösen. Warten Sie doch bitte mal ab, damit das alles hier seine Richtigkeit hat.

    Serafin Dinges: Ihr dürft, wenn die Polizei vor euch steht darauf bestehen, dass erst mal nichts passiert. Ihr habt das Recht anwaltlich vertreten zu werden und habt das Recht auf einen Zeugen. Wenn von euch keine Gefahr ausgeht, dass ihr das Durchsuchungsbefehl gefährdet, also dass sie irgendwelche Beweise kaputt machen, dann ist es nicht zu viel verlangt, jetzt ein bisschen Zeit einzufordern.

    Anna Luczak: Ob die Polizei auf dieses Verlangen eingeht, hängt natürlich an der Stimmung und allem Möglichen.

    Serafin Dinges: Eine Durchsuchungszeuge kann jede unbeteiligte Person sein. Manchmal bringt die Polizei auch selbst jemanden mit, zum Beispiel eine Beamtin der Gemeinde oder eine Nachbarin. Und auch so eine Zeugin dürft ihr bestehen. Und dann hat die Polizei oft noch was im Gepäck, das sie einem dann vor die Nase halten. So beschreibt es Andreas Reimann aus Episode eins.

    Durchsuchungsbeschluss

    Serafin Dinges: Also, ich kriege diesen Durchsuchungsbeschluss. Wie sieht er denn typisch aus? Und was sollte ich da jetzt dringend sofort erst mal versuchen zu finden? Und uns werden nämlich oft beschrieben Amtsdeutsch Ich verstehe das erst mal gar nicht. Wonach suche ich da?

    Anna Luczak: Also die Durchsuchungsbeschluss. Die, die ich kenne, haben eigentlich relativ. Meistens ist das so ein bisschen hervorgehoben, ein Absatz, wo es auch fett gedruckt ist, wonach sie suchen. Das würde ich als erstes mal suchen, wonach eigentlich gesucht wird, um zu wissen Geht es hier eigentlich um Datenträger oder geht es hier vielleicht nur um schwarze Jogginghosen?

    Bei der Durchsuchung
    Serafin Dinges: Wenn die Durchsuchung dann mal richtig losgeht. Dann gibt es ein paar Dinge, auf die er aufpassen solltet. Habe ich ein Recht, dabei zu sein? Wenn die einen sind im Schlafzimmer, die anderen im Arbeitszimmer.
    Anna Luczak: Also eigentlich ist es so, dass die Durchsuchung immer unter Beobachtung stattfinden soll.

    Anna Luczak: Deswegen ist ja, das hat hier eben schon erklärt bei der Frage was ist am wichtigsten im Durchsuchungsbeschluss? Der wichtigste ist der abgesetzte Part WONACH WIRD GESUCHT? Und diesen Part, den muss ich immer oder kann ich immer im Kopf haben während des gesamten Vorgehens, dass ich einfach immer sage was wird hier gerade gemacht? Hat das noch was damit zu tun? Oder hat das jetzt nicht damit zu tun? Und wenn ich jetzt gerade sehe, dass mein Besteckkasten durchsucht wird, dann kann ich einfach sagen So, jetzt habt ihr da einmal durch gesucht und da gesehen, es gibt keinen doppelten Boden, Wo denkt ihr, soll jetzt da die Schablone noch sein, dann hört jetzt bitte damit auf. Also das kann. Und wenn ich das immer wieder mache, kann ich ja vielleicht auch die Lust daran verderben, an allen möglichen Ecken und Enden zu schütteln und zu gucken. FOLGT TEILII

  10. TEIL II von III

    Serafin Dinges: Wenn nämlich während einer Hausdurchsuchung zufällig noch andere Beweise für Straftaten gefunden werden, nach denen gar nicht gesucht wurde, Drogen zum Beispiel. Dann ist es in Deutschland so, dass man auch dafür belangt werden darf.

    Janika Pondorf Also zum Beispiel bei meinem Kleiderschrank haben sie alle Klamotten rausgenommen, die Nähte überprüft, ob da noch irgendwas sein könnte. Und ich nehme an, sie haben vermutlich irgendwie Drogen gesucht. Da sind sie bei mir aber auch an der ganz falschen Adresse gewesen.

    “Nicht ohne meine Anwältin”
    Serafin Dinges: Und dann gibt es noch einen Punkt, der ist ausnahmsweise mal wirklich wie im Film. Ich sage nichts ohne meinen Anwalt. Dieser Rat stimmt. Sagen uns die Anwälte.

    Anna Luczak: Grundsätzlich ja. Keine Gespräche während der Durchsuchung. Ich halte das für für schwierig. Es sei denn, es geht mir darum, ebenso was zu machen, wie die Polizei davon abhalten, nach einem gestohlenen Fahrrad in einer mini kleinen Schublade zu suchen. Dann muss ich natürlich sprechen. Also ich würde es insofern konkretisieren. Ich würde nicht stumm bleiben, weil wenn ich stumm bin, kann ich auch meine Rechte nicht einfordern. Ich würde aber auf jeden Fall davon abraten, irgendwas über irgendwelche Gegenstände zu äußern. Weil das ist nicht meins, oder Wieso? Das ist gar kein LSD, sondern das ist irgendwie dieses und jenes, oder Ach, das weiß ich ja gar nicht. Wie kommt das denn hierhin? Oder Das würde ich nicht machen, weil das kann ich immer noch. Im ganzen Verfahren kann ich immer noch irgendwelche Eigentumsverhältnisse abstreiten usw. Wenn ich aber in dem Moment schon was dazu geäußert habe, ist es ja schon ein. Habe ich mich schon dazu positioniert zu diesem Gegenstand. Und wenn dann zum Beispiel nachgewiesen wird, ich habe den am Vortag hier reingetragen und habe jetzt an dem Tag gesagt, wie kommt das denn hierher, dann sieht das schon schlecht aus.
    Insofern. Ich würde sagen, es gilt nicht der Rat, ich spreche nicht, aber ich würde sagen, es gilt der Rat. Ich spreche nicht zu dem Thema der Durchsuchung, nicht zu den Gegenständen und auch nicht, wenn ich jetzt doch es geschafft habe, diesen langen Text was ist eigentlich der Sachverhalt zu lesen und zu verstehen? Da fange ich auch keine Diskussionen dazu an!

    Serafin Dinges: Also Ruhe bewahren. Es ist normal, dass ihr vielleicht jetzt direkt alles erklären wollt, aber in den meisten Fällen gilt bewahrt euch das lieber für später auf, wenn ihr mit einer Anwältin darüber gesprochen habt und alles in Ruhe überblicken könnt. Denn ihr könnt auch hinterher noch immer alles erklären und euch rechtfertigen als im Moment der Durchsuchung, Da müsst ihr erst mal gar nichts tun oder sagen, außer es geht darum, eure Rechte einzufordern.

    Passwörter

    Serafin Dinges: Und das führt uns auch direkt zum nächsten Punkt. Mehrere Menschen in unserem Podcast wurden aufgefordert, doch mal ihren Rechner hochzufahren, ihr Handy zu entsperren. Zum Beispiel Sandra Menzel aus Folge zwei.
    Sandra Menzel: Ja, und dann hieß es irgendwann Was ist mit dem Computer? Wo haben Sie Ihre Emails? Dann habe ich meinen Computer angeschmissen und hab das E Mail Programm geöffnet.

    Serafin Dinges: Sollte man der Polizei auf Aufforderung irgendwelche Passwörter geben oder sich mal eben einloggen?
    Anna Luczak: Also grundsätzlich nein, weil das natürlich der beste Schutz, ein Gerät, das aus ist und verschlüsselt ist. Dessen Inhalt kann nicht ran. Das ist dann sozusagen die Wohnungsdurchsuchung. In klein ist ja die Gerätedurchsuchung und das kann ich dann verhindern.

    Serafin Dinges: Es kann sein, dass einen die Beamtinnen bei der Hausdurchsuchung etwas unter Druck setzen. So hat das zum Beispiel Jochen Wagner in Folge zwei erlebt.
    Jochen Wagner: Genau. Also es wird natürlich da auch mit Druck gearbeitet, so nach dem Motto also wir kommen auch so in den Computer rein und machen sie es uns halt nur schwerer. So, und dann denkt man ja, dann mache ich es ihnen lieber leicht, weil ich weiß, was, was, was in dem Ganzen in der nächsten Woche noch alles kommt. Ja.

    Serafin Dinges: Aber der Rat der Anwältin gilt Lieber nichts überstürzen, die Geräte freigeben. Das kann man bei Bedarf auch nachträglich noch machen, wenn man alles in Ruhe besprechen konnte.

    Anna Luczak: Auch das ist etwas, das kann ich immer noch entscheiden. Das heißt, die können, wenn die den mitnehmen, kann ich auch immer noch nach einer Woche sagen, Ich habe mit einer Anwältin gesprochen. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, Ich will lieber diesen Computer anmachen, damit ich ihn wieder zurückkriege. Oder ich möchte erklären, ich möchte hingehen und dann kann ich das auch immer noch geben.

    Serafin Dinges: Leider müsst ihr so oder so damit rechnen, dass eure Geräte wohl erst mal mitgenommen werden. Allerdings könnt ihr euch danach mit eurer Anwältin darum bemühen, dass alle Geräte möglichst schnell gespiegelt werden, damit er sie bald wiederbekommt. Das heißt, die Polizei macht eine Kopie der Daten. Das eigentliche Gerät braucht sie dann nicht mehr.

    Durchsuchungsprotokoll

    Serafin Dinges:
    Und damit kommen wir zum Thema Durchsuchungsprotokoll. Um hinterher Missverständnisse zu vermeiden, sollte so gut wie möglich dokumentiert werden, was bei der Hausdurchsuchung alles passiert ist. Der wichtigste Teil hiervon Welche Gegenstände wurden mitgenommen und wo wurden sie gefunden? Die Polizei erstellt selbst eine Liste. Die solltet ihr genau überprüfen und gegebenenfalls auch korrigieren.

    Anna Luczak: Sodann wird eine Liste erstellt, wo drauf steht, welcher Gegenstand in welchem Zimmer. Die kriegen Nummern. Das ist auch wichtig, damit dann hinterher, wenn viele Sachen zusammenkommen, auch noch bei mehreren Leuten gleichzeitig durchsucht wird, in anderen Wohnungen usw, dann gibt es hinterher so eine Liste. Und wenn dann da halt wie gesagt, nur ein Laptop steht ohne eine Nummer, dann kann das am Ende keiner mehr wissen, was jetzt wozu gehört. Insofern ist da auch wichtig, die Marke dazuzuschreiben und bei Handys zum Beispiel auch die Emailnummer dazu zu schreiben oder ähnliches und sich auch jeden Gegenstand zeigen zu lassen. Also sich nicht nur das Protokoll zeigen zu lassen, sondern sich zeigen zu lassen. Was meinen Sie denn jetzt mit eine Schnur, dass ich auch selber weiß, was ist das eigentlich? Gehört später auch in mein Gedächtnisprotokoll. Was war das? Weil wenn ich ein Jahr später die Akteneinsicht bekomme und es steht da eine Schnur und steckt fest, dass denn.

    Serafin Dinges: Diese Informationen gemeinsam mit anderen Details wie Beginn und Ende der Durchsuchung stehen, dann im Durchsuchungsprotokoll der Polizei. Wenn auch andere bemerkenswerte Ereignisse passiert sind, solltet ihr die ebenfalls von der Polizei vermerken lassen. Wenn das Durchsuchungsprotokoll vorgelegt wird muss ich das Protokoll unterschreiben?.

    Anna Luczak: Nein, müssen nicht können. Also sagen wir so. Es gibt Leute, die sagen Nein, weil das ist ja auch schon Kooperation. Ich unterschreibe ganz ist, finde ich, eine persönliche Entscheidung, ob ich das mache oder nicht, ob ich quasi das bestätigen möchte oder ob ich sage Nein, ihr habt mich hier irgendwie aufgesucht, ich habe euch nicht darum gebeten, jetzt nehmt die Sachen mit und so, ich kooperiere nicht mit euch. Der Unterschied ist. Also für das Verfahren ist es nicht so bedeutend.

    Serafin Dinges: Einen großen Unterschied macht es also nicht. Sagt uns die Anwältin. Ihr solltet aber auf keinen Fall unterschreiben, wenn auf dem Protokoll irgendetwas steht, das eurer Ansicht nach nicht stimmt

    Zusammenfassung:

    Serafin Dinges: Wir fassen also noch mal alles zusammen, woran ihr denken solltet, während die Polizei euer Haus durchsucht.

    Erstens. Ihr ruft eure Anwältin an, und die sollte am besten gar nichts passieren.

    Zweitens. Ihr besteht darauf, eine unabhängige Zeugin dabei zu haben.

    Drittens. Die Polizei darf nur nach Dingen suchen, die auch im Durchsuchungsbeschluss aufgelistet sind.

    Viertens Ihr müsst niemals irgendwelche Passwörter herausgeben oder Geräte entsperren, egal, was man euch sagt. Und

    Fünftens Ihr achtet darauf, dass alle sichergestellten Gegenstände richtig im Protokoll vermerkt sind. Und wenn ihr es nicht schafft, euch während der Durchsuchung um eine Anwältin zu kümmern, dann ist es auch euer Recht, erst allem zu widersprechen und keine Entscheidungen oder Aussagen zu treffen, bis ihr euch hinterher um eine Anwältin gekümmert habt. Lieber zu wenig Kooperation als zu viel, ist die Devise.

    Akt 3: Nach der Hausdurchsuchung

    Serafin Dinges: Und dann ist die Hausdurchsuchung vorbei. Es kann sein, dass die Polizei euch dann noch nahelegt, mit auf die Wache zu kommen. Zum Beispiel für eine erkennungsdienstliche Maßnahme Fotos schießen, Fingerabdrücke nehmen. So etwas hat Janika Pondorf in Folge fünf erlebt.

    Janika Pondorf: Wieso? Verbrecher? Fotos, wie man sich es eigentlich aus dem Krimi vorstellt. Oder Wenn man so Fahndungsfoto sieht, muss man sich auf so einem Stern
    FOLGT TEIL III

  11. TEIL III von III
    aufstellen und dann in alle Richtungen drehen. Und dann machen diese Fotos aus verschiedenen Perspektiven.
    Serafin Dinges: Man kann in so einer Situation schnell den Eindruck bekommen Ich muss jetzt alles mitmachen, was die Beamtinnen sagen. Stimmt aber nicht.

    Anna Luczak: Nicht. Also mit müssen es im Grunde nur Ich bin festgenommen. Wenn ich nicht festgenommen bin, dann muss mir das. Es müsste mir auch einer erklären, Es müsste mir jemand sagen Sie sind in ist jetzt die Freiheit entzogen.

    Serafin Dinges: Also selbst wenn eine erkennungsdienstliche Maßnahme gemacht werden soll, dann könnt ihr einfach darum bitten, dass das zu einem anderen Termin passiert. Ihr wollt euch eben erst mal um die Konsequenzen der Hausdurchsuchung kümmern. Die Polizei hat also jetzt eure Wohnung verlassen. Falls ihr es noch nicht getan habt, spätestens jetzt solltet ihr euch um eine Anwältin kümmern.

    Anna Luczak: So oder so halte ich es immer wirklich für sinnvoll, und zwar jetzt wirklich nicht als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Anwältinnen, sich nach einer Durchsuchung mal beraten zu lassen. Das heißt ja nicht, dass ich jetzt schon da ein Mandat erteilen muss und sagen muss soll mich vertreten soll Akteneinsicht holen, soll dieses und jenes und soll irgendwie Riesen kosten. Ich kann einfach irgendwo anrufen und sagen Kann ich mal zum Beratungsgespräch kommen? Kostet vielleicht 100 €. Kann ich mal erzählen, was mein Fall ist? Kann ich das irgendwie eingestuft bekommen, bewertet bekommen? Das würde ich einfach immer empfehlen und dann eingestuft, bewertet und so, dann kann ich dann auch eine Einschätzung kriegen. Muss ich jetzt mit Telefonüberwachung rechnen oder nicht?

    Fabian Kienert: So die ersten Wochen nach der Hausdurchsuchung habe ich schon nicht so gut geschlafen und so klingeln zu ungewöhnlichen uhrzeiten. Das ist schon, finde ich, immer noch irgendwie belastend. Also. Das da geht schon plötzlich irgendwie immer nach so ein Film an ich mach den Computer schnell aus, wenn es nur irgendwie klingelt.

    Serafin Dinges: So was ist total verständlich. Vielen Leuten geht es nach einer Razzia erst mal ziemlich schlecht. Wie Anna Luczak erzählt.

    Anna Luczak: Dieses Ohnmachtsgefühl ist auch etwas, was für viele Leute sehr schwierig ist und wo ich nur dazu raten kann, sich darüber auszutauschen. Und wenn man merkt, dass man zum Beispiel die Schlafstörungen bekommt oder so, sich auch einfach Hilfe zu suchen und genau aber auch auch wahrzunehmen, das ist jetzt nichts, was mich nur persönlich betrifft, sondern das ist natürlich eine menschliche Reaktion auf einmal, dieses Fremdheitsgefühl und dann aber auch dieses Gefühl der Ohnmacht und abends ausgeliefert sein.

    Wie geht es jetzt weiter?
    Serafin Dinges: Je nachdem, was euch vorgeworfen wird, kann es eine Weile dauern, bis ihr wisst, wie es nach der Hausdurchsuchung weitergeht. Das hängt stark vom Einzelfall ab. Vielleicht werdet ihr zu einer Vernehmung eingeladen, das heißt, ihr bekommt Post von der Polizei. Und da steht drin. Ihr sollt vorbeikommen. Seine Einladung müsst ihr aber nicht folgen.

    Anna Luczak: Würde ich auch nicht zu raten.

    Serafin Dinges: Oft passiert aus Perspektive der Betroffenen für einige Monate nicht viel. Es dauert, bis Geräte ausgewertet werden. Währenddessen wird eure Anwältin vermutlich den Maßnahmen widersprechen. Vielleicht Beschwerde einlegen. Vielleicht erhebt die Staatsanwaltschaft irgendwann Anklage, weil sich ein Verdacht erhärtet. Vielleicht werden die Ermittlungen aber auch einfach nach Monaten wieder eingestellt, als wäre nichts gewesen. Weil die Beweise für den Verdacht der Ermittler ihnen nicht ausgereicht haben.

    Epilog

    Serafin Dinges: Und damit kommen wir zum Ende hin zu einer der häufigsten Fragen, die uns erreicht hat. Viele Leute fragen sich. Nachdem sie es hören, ist es eines der häufigsten Kommentare, wenn zum Beispiel einem hinterher mal. Entweder das Verfahren wird eingestellt oder es wird sogar teilweise gesagt, dass das dass die Hausdurchsuchung unrechtmäßig war. Beides fühlt sich hinterher so an wie. Okay, das war also nicht okay, dass die Polizei da war. Gibt es denn irgendwelche Konsequenzen? Muss sich da irgendwer entschuldigen? Höre ich von denen noch mal und sie sagen Sorry.

    Anna Luczak: Geld gibt es nur, wenn ich unberechtigt in Haft saß, aber dann auch so was wie 3,50 € sieben. Ich weiß nicht was um den Dreh pro Tag. Und wenn was kaputt gegangen ist. Also immateriellen Schaden gibt es nicht. Materiellen Schaden ist also, wenn die Tür kaputt ist.

    Andreas Reimann: Der Stress fiel von mir ab, glaube ich, als irgendjemand kam und mich gefragt ja erst mal so Betroffenheit gezeigt hat, Empathie gezeigt hat und gefragt hat Können wir irgendwas für dich tun? Und dann meinte ich Ja, du könntest mir jetzt einfach erlauben Brezel kaufen oder Bäckerei.

    Alexander Mai: Ich habe ganz viel Hilfe bekommen. Leute, die sich für mich um Ersatz, Handy, Laptop und so kümmern wollten. Sonstige Sachen, die mir Sachen bringen wollten. Volle Solidarität. Da wird gar nicht daran gezweifelt mittlerweile, dass die Polizei das verbockt hat. Einfach, weil wir schon so viele krasse Hausdurchsuchungen erlebt haben. Und für mich war es sehr schön zu sehen.

    Sandra Menzel: Also das ist Glück, oder? Dafür bin ich sehr dankbar, dass die Landeskirche auch sofort da war und gesagt hat Da stehen wir voll hinter euch, wir vermitteln euch eine Anwältin, wir begleiten dieses Verfahren mit euch. Die haben sich auch einfach mal angehört, wenn wir eine Runde geschimpft haben. Also da waren wir sehr, sehr gut aufgehoben. Das haben natürlich andere Aktivisten vielleicht nicht. Insofern doch, haben wir da auch Glück gehabt.

    Credits
    Serafin Dinges: Vielen lieben Dank, dass ihr bis hierhin gehört habt. Systemeinstellungen wäre niemals möglich gewesen ohne die Spenden von Menschen, die unsere Arbeit unterstützen. Und ihr könnt das auch tun. Und netzpolitik.org spenden noch mehr von unserer Arbeit. Recherchen, Nachrichten und Newsletter findet ihr auf netzpolitik.org. Vielleicht interessiert euch auch unser Podcast Off on.

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    MERKE:

    Vorsichtshalber schon immer eine Strafverteidiger-Telefon Nummer parat haben.

    Tür muss aufgemacht werden, bevor sie aufgebrochen wird.

    Fragen wonach genau gesucht wird und welche Behörde/Staatsanwaltschaft das Ganze veranlasst hat, Namen! – Das muss auf dem Durchsuchungsbefehl fett gedruckt sein.

    Zeugen dürfen dazu geholt werden. Kein Zimmer soll ohne Aufsicht untersucht werden dürfen.

    Vor dem Türöffnen elektronische Geräte ausschalten.

    Wenn Ihre Geräte ausgeschaltet sind können Sie auch die Polizei bitten von deren Handy die Rechtsanwaltsnummer anzurufen. Wenn die das verweigern, dann kommt das auch ins Protokoll.

    Man muss keine Passwörter rausgeben oder Geräte entsperren.

    Passwörter nicht offen herumliegen lassen.

    GESPROCHEN WERDEN MUSS MIT DEN BEAMTEN GAR NICHTS, (schon gar keine Erklärungen, Aufklärungen, Rechtfertigungen usw) außer die eigenen Rechte einzufordern.

    Das Protokoll muss auch NICHT von Ihnen unterschrieben werden.

    Beim Protokoll aber darauf achten, dass alle Gegenstände wie Sachverhalt ordnungsgemäß aufgelistet sind. Lassen Sie sich eine Kopie geben, auch wenn sie nicht unterschrieben haben.

    Besser erst mal allem widersprechen.

    Und falls kein Haftbefehl vorliegt muss man als freier Mensch auch nicht auf Aufforderung sofort auf die Wache mitdackeln, sondern kann einen späteren Termin ausmachen.

    Man muss da auch gar nicht hingehen. Das macht dann der Anwalt.

    Anwaltliche Beratungsgebühr für Verhaltensmaßnahmen kostet um die 100 EUR. (Strafverteidiger für Aktivisten).

    Nach dem „Besuch“ sofort ein Gedächtnisprotokoll anfertigen mit allen Einzelheiten.

  12. Man konnte diesem Duell kaum beiwohnen, ohne Scham zu empfinden.

    Wie kann die Familie es zulassen, dass ihr Mann und Vater so vorgeführt wird?
    Schon das Video, wo Frau Meloni den verwirrten Herrn Biden zurück zum eigentlichen Geschehen holt
    und ihm zeigt, wo er hinschauen soll, hätte Jedem klarmachen müssen, dass er ein Rededuell mit Trump
    niemals überstehen kann.
    Was sind jetzt die Konsequenzen?
    Ich habe gelesen, dass Herr Biden nur selbst auf eine Kandidatur verzichten kann.
    Zwingen kann man ihn anscheinend nicht.
    Übel für die Demokraten – gut für die Republikaner.

  13. TRUMP vs. BIDEN Interview

    BIDEN wühlt im Dreck bringt die lächerliche Sexaffäre ins Spiel. Er fügt hinzu sie haben ihre Frau betrogen als sie schwanger war. Was Boris Becker kann, das kann so mancher Mann.
    Nur Boris Bäcker wird es verziehen, wohl weil die sogenannte „Ehebrecherin“ schwarz war und der sog. „Ehebrecher“ ein Tennisstar ist.

    Sollte nun Trump Bidens Drogenfreak Sohn ins Spiel bringen? Das ist nämlich BIDENS Erziehung!
    Was ist aus dem Sohn geworden?
    Und was ist dagegen aus TRUMPS Kindern geworden?

    Trump geht darauf gar nicht ein, nennt BIDENS Politik krank.
    TRUMP nennt es MIGRATIONSVERBRECHEN, das Morden das durch Bidens offenen Grenzen passiert. „Sie kommen und bringen unsere Mitbürger um auf einem Level, das ich nie zuvor gesehen habe!“
    So wie bei uns! Die schlimmsten Verbrechen!

  14. Biden hat das ganze Interview nur damit zugebracht Trump zu verunglimpfen.
    Ihm wird eine Frage gestellt, für deren Antwort er 2 Minuten Zeit hat und was macht er?
    Von diesen zwei Minuten bringt er mindestens ein Minute damit zu Trump schlecht zu machen.

  15. Was ist jetzt hier los?
    Traut sich jetzt hier keiner mehr zu posten?

    Genau das ist es, was gewünscht und bezweckt ist!

  16. @ jeanette 28. Juni 2024 at 09:01 & alle:

    Ihr seid Euch aber schon darüber im Klaren, dass ’netzpolitik.org‘ eine extrem linksversiffte Seite ist? –
    Trotzdem mögen mit Vorsicht – manche der Tips hilfreich sein.

  17. FAESERS neuer 14 Punkte Plan zur Bekämpfung von „Desinformation“

    Die drei unverfrorensten Punkte:

    7) Man sollte prüfen, ob die Verbreitung von Desinformation unter Wahrung der Meinungsfreiheit strafrechtlich verfolgt werden kann.

    8)Man sollte Plattformen verpflichten, eine Wartezeit vor der Veröffentlichung von Posts einzuführen, in der eine KI auf Desinformation prüft

    Und auch die Abzocke darf nicht fehlen, eine neue Steuer die heißt DESINFORMATIONSSTEUER!!

    9) Man sollte Plattformen verpflichten, jährlich 1 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes in die Bekämpfung von Desinformation zu investieren

    https://www.nius.de/politik/anschlag-auf-meinungsfreiheit-bundesregierung-will-mit-brachialen-methoden-desinformation-bekaempfen/6cce285e-bfa9-45O9-abb4-a545c8bOe231

    Mit anderen Worten wird darauf hinzugearbeitet:
    Wer DESINFORMATION betreibt könnte dann strafrechtlich verfolgt werden!
    Und wer etwas postet muss erst mal, (schlimmer als im Kindergarten) abwarten bis sein Gesprochenes, in diesem Fall Geschriebenes, die Zensorverzögerungs- und Warnschranke passiert hat. Hinterher kann dann auch keiner mehr sagen: Hatte keine Ahnung, dass das zur Desinformation gehört, denn der Poster wurde ja von KI gewarnt!!

    Was ist DESINFORMATION überhaupt?
    Welche Meinungen darf es noch geben?
    Darf man überhaupt noch eine eigene Meinung haben, oder muss man sich vorher erst bemühen, ausfindig zu machen was die REGENBOGENMEINUNG als Meinung des Tages vorgibt?

    Nius.de schreibt:
    „Anschlag auf die Demokratie“
    Juristen bezeichnen die vorgeschlagenen Maßnahmen im Gespräch mit NIUS als Anschlag auf die Demokratie und die Meinungsfreiheit. Der Rechtsanwalt Udo Vetter zeigt sich erschüttert über das Niveau der Befragung, die ihn an eine „billig gemachte Internetumfrage“ erinnert. Die Idee, die Verbreitung von Desinformation „unter Wahrung der Meinungsfreiheit“ strafrechtlich zu verfolgen, bezeichnet Vetter als „unauflöslichen Widerspruch“: „Wo die Meinungsfreiheit gewahrt ist, hat das Strafrecht nichts zu suchen.““

  18. Ich finde nicht, dass man das ganze Thema HAUSDURCHSUCHUNG diskret verschweigen sollte, damit die Kommentatoren nicht abgeschreckt werden.
    Wie gesagt wenn man meint, es könne keinen treffen weil er brav ist, dann irrt man sich.

    Solche Nachrichten tun einmal weh sie lesen zu müssen.
    Aber man muss informiert sein über diese Szenarien.
    Den Kopf in den Sand stecken nützt nichts,
    denn wenn die Stimmung hier weiter anheizt, man siehe ja was Faeser vorhat,
    dann kommen die auch für steinalte Kommentare.
    Schützen kann sich keiner!
    Auch nicht mit wegducken!

    Einfach nichts Beleidigendes schreiben und vor allen Dingen die Heiligen Flüchtlingen nicht beleidigen, keinen zu Straftaten aufhetzen!

  19. Lügenshow: Das TV-Duell der Präsidentendarsteller

    https://opposition24.com/politik/luegenshow-das-tv-duell-der-praesidentendarsteller/#comment-20899

    von Wolfgang van de Rydt in Politik

    Diese Nacht, genauer gesagt am 28. Juni um 3 Uhr morgens, wird der Weltöffentlichkeit wieder einmal vorgeführt, dass sie bereit ist, jedem noch so billigen Illusionstheater auf den Leim zu gehen.

    Joe Biden stolpert seit Amtsantritt von einem Delir ins nächste, wirkt zeitlich, räumlich und personell desorientiert, dass es an ein Wunder grenzt, dass er noch nicht vor laufenden Kameras in einen Mülleimer gepinkelt hat.

    Ohne manuelle Steuerung durch Dritte schafft der angeblich mächtigste Mann der Welt bei öffentlichen Auftritten kaum mehr als drei Schritte ohne vom Weg abzukommen.

    Da fragt man sich, wie er ein ganzes TV-Duell überstehen soll.

    Donald Trump, nicht ganz vier Jahre jünger als Biden, wirkt auch nicht mehr so frisch und verliert sich des öfteren bei seinen Auftritten in skurrilen Ausführungen, wie die angebliche Lobrede auf Hannibal Lector, um maximale Aufmerksamkeit zu generieren.

    Er hat es immer noch drauf, die Schlagzeilen zu dominieren, doch was ihm fehlt, ist eigenes Geld, um seine Anwälte und Prozesskosten zu bezahlen.

    Auch The Donald wird gesteuert, und zwar von denen, die ihn finanzieren. Auf Project2025 kann man nachlesen, welche Institute hinter der Agenda stehen, die durch Trump verkörpert wird.

    Wenn die beiden alten Männer vor die Kameras treten, steht der Gewinner schon fest.

    Er kann nach allen Regeln der Kunst nur Donald Trump heißen.

    Aber der Verlierer ist dann nicht etwa Joe Biden, sondern alle, die sich das Theater anschauen und auf die Illusion hereinfallen, die USA würden von einem Präsidenten im Weißen Haus regiert.

  20. Jetzt wird endlich für jeden deutlich, daß die WESTLICHE WELT von einem IDIOTEN angeführt wird.

    Das Schlimmste daran ist, daß die Europäer die ihm folgen gentlich noch größere IDIOTEN sind und ihre eigenen Völker dem US-WAHNSIINN geopfert haben !!

    Es wird nun höchste Zeit alle EU-POLITIKER die zu stehen zu ENTMACHTEN und lebenslänglich hinter GITTERN zu bringen !!

  21. Personen, welche noch kürzlich bestätigt haben, dass Mr. Biden vollständig handlungsunfähig ist (z.B. Kanzler Scholz, GRÜNE, CDU), sollen wegen bewusster Täuschung des Volkes angezeigt und von Ihrem Job entlassen werden !!

    Das Spiel ist peinlich, durchsichtig und verbrecherisch und muß endlich ZU GUNSTEN RUSSLANDS beendet werden !!

  22. Nuernberger 28. Juni 2024 at 08:57

    Ich hoffe das die Republikaner dieses Mal einen Wahlbetrug verhindern können, es steht zu viel auf dem Spiel ich traue dem Deep State alles zu . Die Medien schreiben das dann schon wieder schön .
    —————————————-

    Können andere Völker den– Wahlbetrug — verhindern????

  23. @ Jeanette

    Vielen Dank für die umfangreichen Infos.

    Immerwieder erschütternd, daß sich
    überhaupt Kripobeamte für so eine
    Arbeit hergeben, nämlich
    „falsche“ Meinungen zu verfolgen.
    (Auch in Kuba, Nordkorea, China,
    damals in der DDR usw. nicht anders.)

    Das unterscheidet die BRD derzeit noch von der DDR:
    man darf in seinem Heim meist noch, frei von der Leber
    weg, sprechen. In der DDR wurden unerwünschte
    Meinungen auch im Privatbereich ausgekundschaftet
    u. gegen den jeweiligen Bürger, äh, Genossen, verwendet.
    (Correctiv horcht allerdings gerne, im Auftrage, mit.)

    +++++++++++++++++

    Es ist natürlich viel angenehmer, „Meinungsdelikte“
    zu verfolgen, als aggressive Räuber, Totschläger u.
    Mörder aller Couleur oder den perversen Abschaum,
    die Kinderschänder zu entlarven u. zu verhaften.

    Hinter jedem Mißbrauchsfoto ein gepeinigtes Kind
    u. die Schwerverbrecher, die sich daran aufgeilen
    u. fett Kohle machen.

    „Meinungsdelikte“ zu verfolgen derzeit bei
    Politik u. Medien sehr erwünscht u. gelobt:
    von Nänsi & Haldi bis Correctiv.

    Kinderschänder zu verfolgen lädiert die
    Seele u. nimmt den Glauben an das Gute
    im Menschen. Beides ist im Menschen
    angelegt: das Gute u. das Böse jeweils
    in verschieden starker Ausprägung.
    Trotzdem gibt es Verbrecher, die 100%
    böse sind. Da ist nichts Gutes, das man
    herauskitzeln könnte.

    Im Islam ist es nochmal anders: wer
    koranhörig „Kuffar“ umbringt ist
    kein Mehrfach- oder Massenmörder,
    sondern ein Held u. Märtyrer; er soll
    dabei sogar selber umkommen, fordert
    der Kriegsgott Al-Lah in den von ihm
    angebl. offenbarten Surenversen(Ayat).

    Zum Glück hat nicht jeder Moslem Bock
    drauf. Aber die meisten wenden sich auch
    nicht offen dagegen. Wenn bei so einem

    Dschihadschlag z.B. auf einem Marktplatz,
    zufällig anwesende Moslems umkommen,
    gelten sie auch als Märtyrer, obwohl sie gar
    nicht gefragt wurden, ob sie es auch wollten.

    Übers. Rudi Paret: Koran 9,111
    Allah hat den Gläubigen ihre Person und ihr Vermögen dafür abgekauft, daß sie das Paradies haben sollen. Nun müssen sie um Allahs willen kämpfen und dabei töten oder (selber) den Tod erleiden. (Dies ist) ein Versprechen, das (einzulösen) Ihm obliegt, und (als solches) Wahrheit (so wie es) in der Thora, im Evangelium und im Koran (verzeichnet ist).
    (So verlogen ist der Koran. Und der Koran, äh der islamische Mondgötze Al-Lah, bestimme, wie Thora u. Evangelium zu verstehen seien. M-B)

    Und wer würde seine Verpflichtung eher halten als Allah? Freut euch über (diesen) euren Handel, den ihr mit Ihm abgeschlossen habt (indem ihr eure Person und euer Vermögen gegen das Paradies eingetauscht habt)! Das ist dann der gewaltige Gewinn.

    4,74 Diejenigen aber, die das diesseitige Leben um den Preis des Jenseits verkaufen, sollen um Allahs willen kämpfen. Und wenn einer um Allahs willen kämpft, und er wird getötet – oder er siegt -, werden wir ihm (im Jenseits) gewaltigen Lohn geben.

    4,95 …
    https://www.ewige-religion.info/koran/

  24. Biden ist eine halbdemente Sprechpuppe;
    diejenigen, die sie „füttern/programmieren
    sind die Verbrecher.

  25. Hoffnungsschimmer 28. Juni 2024 at 09:34
    Für diesen kriminellen Biden empfinde ich mit Sicherheit kein Mitleid. Er ist halt noch immer machtbesessen, obwohl er für dieses Amt nicht mehr geeignet ist.

  26. OBSERVER99 28. Juni 2024 at 10:24
    @ jeanette 28. Juni 2024 at 09:01 & alle:
    Ihr seid Euch aber schon darüber im Klaren, dass ’netzpolitik.org‘ eine extrem linksversiffte Seite ist? –
    Trotzdem mögen mit Vorsicht – manche der Tips hilfreich sein.
    ———————————–

    Darüber bin ich mir schon im Klaren, spätestens als die Anwältin von „Aktivisten“ und „Klebern“ sprach, da klingelte es sogar bei mir.

    Dennoch wenn ein Ertrinkender einen Rettungsring zugeworfen bekommt fragt er nicht nach der Parteizugehörigkeit des Retters!

    Woher soll man sonst die Infos haben. Eigentlich müssten diese Infos in der unteren PI Leiste fest sitzen und aufleuchten.

    Wenn man das nicht liest kann man möglicherweise ALLES FALSCH machen.

    -Man ist sich nicht klar darüber, dass einem die Tür eingetreten oder eingeschlagen oder anderweitig gewaltsam geöffnet werden kann. Auf so eine Idee kommt ein zivilisierter Mensch gar nicht, erst dann wenn es kracht.

    Man redet mit denen, was man gar nicht muss, erklärt sich, gibt seine Passwörter raus und widerspricht nicht ,unterschreibt das womöglich noch, weiß vielleicht gar nicht, dass ein Protokoll angefertigt werden muss, und fragt nicht mal was die genau suchen, und geht schließlich „freiwillig“ mit auf die Wache um dort ein „Geständnis“ abzulegen, was sich „strafmildernd“ auswirkt, erklärt dort sein ganzes Leben haarklein, warum es wozu gekommen ist und meint womöglich noch das interessiert irgendeinen.

    Ein Eindringen in einen privaten Bereich ist auch eine Vergewaltigung, fast genauso schlimm wie eine körperliche Vergewaltigung. Die seelischen Auswirkungen sind vermutlich noch schlimmer, denn ein hergelaufener Vergewaltiger, wenn es ein Fremder ist, weiß nicht was man denkt, wie man lebt, was einem wichtig ist und was man besitzt.

    Es ist ein Akt der Brutalität, der Demütigung in den eigenen vier Wänden, ein penetrieren in die intimste Privatsphäre, ein sadistischer Akt, der willkürlichen Barbarei. Höchstens angebracht bei gemeingefährlichen Mördern und Gewaltverbrechern, Serientätern sowie damals bei der RAF, die die Leute ermorden gingen usw.

    Jemand, der so einen Beruf hat kann, wenn es ihm Freude macht, seinen versteckten Sadismus dabei ausleben bis zum Exzess. Eine Machtdemonstration und Machtausübung, dass es einem den Magen herumdreht. Ein Mensch der eine gewisse Würde in sich trägt, der kann etwas überhaupt nicht, derartig entwürdigende Übergriffe bei harmlosen Leuten anwenden um sie einzuschüchtern. Da gilt auch keine Entschuldigung: Ich arbeite für das Gesetz, denn die wissen ja, die Personen haben gar nichts gemacht und sind schon gar keine Kriminellen. Sie weigern sich einfach nur jedem Unsinn zu gehorchen, dann folgt eine Entwürdigung sozusagen eine Vergewaltigung als Zuchtmittel und Einschüchterung zur Strafe. Das ist eine reine Machtdemonstration, sonst gar nichts. Da kann man schon von Drohung sprechen!

    Bei den Impfungen hätten die das am liebsten auch gemacht, allen Impfverweigerern so eine saftige, demütigende Lektion erteilt.

    Vorlagen für Machtdemonstration kennen wir ja zu genüge aus dem Dritten Reich, als die Judenverfolgung anfing. Heute sind es nicht nur die Juden, die erneut zu bangen haben, sondern alle anderen ebenso, die sich dem Regenbogen nicht beugen wollen.

    Derartige Strafen erfährt ein Vergewaltiger eher nicht. Da klingelt einer, nimmt den in Handschellen mit und auf die Wache, dort kann der dann die Aussage verweigern, alles abstreiten und niemand darf ihn anfassen, ihm kein Haar krümmen, geschweige denn ihm seelisch zu nahe zu treten.

    In diesem Falle sind wir hier ALLE AKTIVISTEN, alle diejenigen, die sich ihr Leben nicht diktieren lassen wollen.

    Die einen sind AKTIVISTEN zum Pfad der Linken
    und wir sind AKTIVISTEN zum Pfad der Rechten.

  27. Einhorn und Regenbogen hat man den Kindern noch gekauft, weil man blöd war.
    Da ging es schon los die Reise in die NEUE WELT, in der keiner mehr Rechte hat, nichts mehr besitzt und mit Fliegenpilzen und anderen Drogen vollgepumpt unter der Ulme sitzt.

  28. Maria-Bernhardine 28. Juni 2024 at 13:17
    @ Jeanette
    Vielen Dank für die umfangreichen Infos.
    Im Islam ist es nochmal anders: wer
    koranhörig „Kuffar“ umbringt ist
    kein Mehrfach- oder Massenmörder,

    —————————-

    Bei den Muslimen ist unser „Individualismus“ nicht bekannt.
    Das ist eine Gemeinschaftsgesellschaft.
    Alles läuft da über die Gemeinde.
    Bei den zivilisierten Muslimen tanzt dort keiner aus der Reihe.

    Die Chaoten die sich wie Wahnsinnige gebärden sind vermutlich auch Ausgestoßene, sozusagen „Vogelfreie“dort. In deren Herkunftsländer würden sie sofort eingesperrt. Höchstens die Taliban würden solche Mörder und andere feiern, aber vielleicht auch nicht. Keiner darf da „auf eigene Faust“ loslegen. Dann müsste er sich auf jemanden berufen, der ihm den Auftrag gab. Wenn da einer aus Europa kommt und schlägt bei den Taliban auf. Dann werden die sich den wohl erst mal unter die Lupe nehmen, registrieren. „Massenmörder, aha, dafür ist der zu gebrauchen!“ und dann verwahren sie ihn bis zum „neuen Einsatz“, den er dann von denen bekommt. Ansonsten wird er dort gehorchen, weil das sein Nest ist.

  29. Reichelt hat man gefeuert, weil er sich dem Meinungskodex entzogen hat. Aus sonst keinem anderen Grund. Mit seinen Weibergeschichten (die es in allen Firmen gibt) das kam wie gerufen, um ihm damit eine entwürdigende Falle zu bauen.

    Über Faesers neuen Kampf gegen „DESINFORMATION“ ist keiner erzürnter als Reichelt.
    Reichelt ist so wütend wie jemand der schon ein Messer im Rücken und überall hatte wenn er von neuen Messermorden liest.

    Reichelt wird um die Meinungsfreiheit kämpfen mit allen Mitteln, die ihm zu Verfügung stehen.
    Was die mit uns vor haben ist eine ganz perfide Art die Meinungsfreiheit zu umzingeln, an Armen und Beinen zu attackieren, die Schlinge um alle Gliedmaßen zu legen so wie einer, der die Schlinge um den Hals und die Füße hat und wenn er seine Füße bewegt zieht er sich damit automatisch die Schlinge enger zu um den Hals und erstickt.

    Wenn erst mal die lästige MEINUNGSFREIHEIT besiegt ist, dann kann der Kommunismus ungestört durchmarschieren!

  30. Hoffnungsträger Trump will also, wie er das ganz ähnlich schon früher angekündigt hat, den Ukrainekrieg in kürzester Frist beenden. Für mich stellt sich die Frage, wie: mit Verhandlungen (er hatte zumindest einmal einen relativ guten Draht zum Putin-Regime) oder mit Bomben. Letzteres war noch nicht allzu lange her, als er das sozusagen „in Aussicht“ gestellt hat.

    Das sollte alles vor Amtsantritt noch geklärt werden, so daß weniger wir (das auch) als vielmehr die amerikanische Wähler wissen, woran sie sind. Alles ist gut, was die Schrecken der derzeitigen Vorzeigedemokraten hier wie dort beendet und rückgängig macht. Nur wären Bomben der dafür zu hohe Preis.

    Ansonsten und auf diesem Wege – viel Erfolg, Mister Trump.

Comments are closed.