Die Bundesnetzagentur hat die Rechte für den Bau von zwei Windparks in der Nordsee für rund drei Milliarden Euro versteigert.
Die Bundesnetzagentur hat die Rechte für den Bau von zwei Windparks in der Nordsee für rund drei Milliarden Euro versteigert.

Von PETER WÜRDIG | Es ist wirklich großes Geld, denn es geht um mehrere Milliarden. Allerdings wird (zunächst) nicht das Geld selbst versenkt, sondern Fundamente für Windkraftanlagen. Um die allerdings in der Nordsee versenken zu dürfen (und darauf die Türme für die Windräder aufzubauen), muss man zunächst eine Versteigerung gewinnen.

Und, man glaubt es kaum, da haben sich einige mit Erfolg beteiligt. Es ging um zwei Flächen in der Nordsee: bei der einen Fläche bekam die Offshore Wind One GmbH für 1,96 Milliarden Euro den Zuschlag, bei der anderen eine Projektgesellschaft des Energiekonzerns EnBW für 1,07 Milliarden Euro. „Für den EnBW-Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos sei der Auktionsgewinn ein «wichtiger Meilenstein im Umbau unseres Erzeugungs-Portfolios»“, teilt die Nordwest-Zeitung mit.

Man will also das „Portfolio“ umbauen, und das doch wohl nicht nur aus reiner Nächstenliebe oder weil man sein Lieblings-Hobby (die Klimarettung) unterstützt. Der Vorstand eines Unternehmens muss ja auch rechnen können, und der hat wohl (zunächst) die Überzeugung, dass das sich auch rechnen wird. Das verwundert dann allerdings schon, denn die Windmühlen off-shore hatten schon immer die höchsten Subventionen (waren so etwas zwischen 12 Cent und 15 Cent pro kWh).

Zu den Kosten, die man für diesen wetterabhängigen Wackelstrom aufbringen muss,  kommen nun auch noch Gebühren für die Versteigerungen hinzu. Wie soll sich das rechnen? Muss am Ende doch alles der Bürger bezahlen? Oder gibt es hinter den Kulissen interne Absprachen, dass bald mit noch höheren Subventionen zu rechnen ist?

Da bleiben Fragen offen, zumal es bei der Wind-Industrie schon lange nicht mehr rosig läuft. Manche Projekte wurden nach kurzer Zeit plötzlich wieder aufgegeben und die beim Bau von Windrädern führende Firma Enercon aus Niedersachsen steckt ziemlich in der Krise – man schreibt rote Zahlen und musste bekannt geben, dass über 3000 Mitarbeiter ihren Job verlieren.

Einerseits beklagt man, dass die Politik mit den Subventionen nicht mehr so großzügig nachkommt wie erhofft, andererseits  sind die Energiekosten, nicht zuletzt wegen des hohen Einsatzes von Windenergie, so gestiegen, dass diese Firma nicht mehr ohne Verluste produzieren kann. Bei dieser Nachricht weiß man nicht, ob man nun lachen oder weinen soll.

Die beiden Flächen, auf denen die Windräder aufgebaut werden, liegen nicht in der Nähe der Küste, sondern 120 km nordwestlich von Helgoland. Das war mal freie See, aber schon in den 90er-Jahren hat man daraus eine „Außenwirtschaftszone“ (AWZ) gemacht, sodass das jetzt formal rechtlich in Ordnung ist. Allerdings, in so großer Entfernung sind natürlich auch die Kosten für Aufbau, Unterhaltung und Wartung bedeutend höher.

Was das wirklich alles kostet und ob das jemals wirtschaftlich wird, weiß heute niemand. Sicher ist nur: die liefern grünen Strom zu Zeiten, wenn man ohnehin schon zu viel davon hat, und der Überschuss muss dann mit Kosten entsorgt werden. Die weitere Entwicklung bleibt also spannend.


Peter Würdig.
Peter Würdig.

PI-NEWS-Autor Peter Würdig, Jahrgang 1937, ist Abgeordneter im Samtgemeinderat Land Hadeln (bei Cuxhaven). Er hat das Studium der Physik an der TU Berlin mit Abschluss Diplom-Ingenieur beendet und engagiert sich in der AfD in Landes- und Bundesfachausschuss für die Gestaltung des Parteiprogramms im Bereich Energie- und Klimapolitik. Würdig leitet ein Unternehmen, das sich mit Programmen für die medizinische Statistik und die krankenhausversorgende Apotheke beschäftigt. Aktuelles dazu erfährt man auf seiner Facebook-Seite.

Like
Beitrag teilen:
 

25 KOMMENTARE

  1. Sozialismus in Reinkultur, klar, da die DDR und Ihre Funktionäre uns übernommen hatten.

    Und alle rühmen den tollen Zusammenhalt und die tolle Stimmung durch die EM im Lande. Vorschlag:
    Macht doch einfach eine Dauer-EM, jeden Tag irgendwelche Spiele dann ist der Deutsche Sepp zufrieden und alles läuft wie von selbst. Alle Probleme sind dann schlagartig gelöst.

  2. „Die weitere Entwicklung bleibt also spannend !“
    ich bin da schon lange nicht mehr gespannt.
    Hier werden zu 100 % viele Milliarden ins Meer gesetzt,
    wenn heute schon subventioniert werden muss.
    Die einzigen die daraus wieder Profit schlagen, sind Manger
    und Politiker.
    Ich bin davon überzeugt, dass wir in 10 Jahren ein großes
    Museum in der Nordsee haben, da dann alles unter Denkmalschutz
    steht.
    Könnte sein, dass sich die Sache dann rentiert; der Eintritt in ein
    Museum wird nicht subventioniert !

  3. Gestern kostete der Preis für das Backen eines Brötchens auf dem Spotmarkt kurzzeitig 160 mal soviel wie für ein Baguette.

    Hierzu eine ehemalige Küchenhilfe und StudienabbrecherIx, die sich immer wieder darauf freut, wie sich das Land drastisch verändert:

    https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/katrin-goering-eckardt-strompreise-guenstiger-atomausstieg

    Katrin Göring-Eckardt erwartet sinkende Strompreise
    Die Bundestagsvizepräsidentin hält Sorgen vor steigenden Strompreisen nach dem Atomausstieg für unbegründet. „Der Strompreis wird natürlich günstiger werden“, sagt sie.

  4. einerderschwaben 27. Juni 2024 at 09:48

    Als länger hier Lebender*in muss ich einmal der „DDR“ zugute halten, dass es dort keine Totschläger und Messerstecher gab, mal also beim Schlangestehen vor der HO davon ausgehen konnte, ohne Verletzungen bzw. lebend nach Hause zu kommen. Damals waren sowohl Südfrüchte als auch Südländer eher selten.

    Die Grünen haben also die Roten landesweit mit dem Abwracken des Schlandes übertrumpft.

    Darauf eine großartige Eiskugel, bald billiger als eine kWh!

    Cetereum censeo: Auch Blackrock-Merz will die Wärmepumpenzwangsenteigung

  5. Ihab Kaharem -Nazisau- 27. Juni 2024 at 11:10

    Volksbühne 2029

    Bühnenfigur Robert betritt nach dem großen Stromausfall vom Oktober 2028 (in die Geschichte als „Kalter Oktober“ mit 5000 Toten eingegangen) den Raum und stellt sich vor das Pult und sagt mit weinerlicher Stimme:

    „Aber ich liebe doch alle Atomkraftwerke, ich setze mich doch dafür ein!“

    Cetereum censeo: Auch Blackrock-Merz will die Wärmepumpenzwangsenteigung

  6. Da hat er recht , der Eurabier. Heute kann man ja schon froh sein, wenn man ohne Ärger vom Einkaufen kommt. Drängt sich ein Syrer an der Kasse vor. Wir müssen Syrern Respekt zeigen….alles schon erlebt. Aber wir leben im besten Dummland aller Zeiten. Windkraft? Alles um uns herum setzt auf Atom !

  7. Eurabier
    27. Juni 2024 at 10:55
    einerderschwaben 27. Juni 2024 at 09:48

    Als länger….

    xxxxxxx

    Danke für die Info, ich gehe etwas weiter zurück und denke an IM Merkel, Kahane und die anderen nenne ich nicht sonst klingelt es wieder Morgen um halb 5……

  8. Ihab Kaharem -Nazisau- 27. Juni 2024 at 11:10
    „Kosten für den Ausbau der Netze: 700 Milliarden (700.000.000.000)…“
    ———————————————
    Wird noch deutlich billiger- vielleicht mal zum Preis von 3 Broten.
    In der Hyperinflation 1923 kostete 1 Brot stolze 200 Milliarden Mark.
    Geben wir der Inflation eine Chance . . .;)

  9. einerderschwaben 27. Juni 2024 at 11:22

    Danke für die Info, ich gehe etwas weiter zurück und denke an IM Merkel, Kahane und die anderen nenne ich nicht sonst klingelt es wieder Morgen um halb 5……

    Kamen die Haldenwanger mit dem Wartburg oder mit dem Lastenrad?

  10. Viper 27. Juni 2024 at 11:52

    Ist „Ding Dong“ der Vorläufer von „Döp dö dö döp“?

  11. https://www.bild.de/news/inland/bad-oeynhausen-totschlaeger-von-philippos-war-im-gewaltrausch-667d0dc37d428538a5a410f1

    Nach BILD-Informationen ist der mutmaßliche Haupttäter ein 18 Jahre alter Syrer, der in einem Asylheim in der Innenstadt der Kurstadt lebt und der mit seiner Familie 2018 nach Deutschland gekommen war.

    „Focus“ berichtet, dass die Familie 2021 von Pforzheim nach Bad Oeynhausen zog.

    Der Syrer soll demnach wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt sein.

  12. Eurabier 27. Juni 2024 at 12:17

    Viper 27. Juni 2024 at 11:52

    Ist „Ding Dong“ der Vorläufer von „Döp dö dö döp“?
    ————————–
    In gewisser Weise…..

  13. @urabier 27. Juni 2024 at 10:49
    Gestern kostete der Preis für das Backen eines Brötchens auf dem Spotmarkt kurzzeitig 160 mal soviel wie für ein Baguette.

    Hierzu eine ehemalige Küchenhilfe und StudienabbrecherIx, die sich immer wieder darauf freut, wie sich das Land drastisch verändert:
    https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/katrin-goering-eckardt-strompreise-guenstiger-atomausstieg
    Katrin Göring-Eckardt erwartet sinkende Strompreise
    Die Bundestagsvizepräsidentin hält Sorgen vor steigenden Strompreisen nach dem Atomausstieg für unbegründet. „Der Strompreis wird natürlich günstiger werden“, sagt sie.

    Wie man sieht, die kann mindestens genauso gut rechnen wie unser Prozent (-genie) -rechner Habeck.
    Für die bedeuten weniger schnelles Abgleiten in Armut schon Wohlstandszuwachs. Ist doch logisch, oder?

  14. MKULTRA 27. Juni 2024 at 12:30

    Syrien holt jetzt zur EM in der Tabelle mächtig gegen Afghanistan auf!

    https://apollo-news.net/messerattacke-in-stuttgarter-fanzone-tatverdaechtiger-ist-syrer

    Messerattacke in Stuttgarter Fanzone: Tatverdächtiger ist Syrer

    In der Fanzone auf dem Stuttgarter Schlossplatz kippte die Stimmung am Mittwochabend: Ein 25-jähriger Mann zog ein Messer und stach auf andere Fans ein, drei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Wie Apollo News von der Polizei erfuhr, handelt es sich beim Tatverdächtigen um einen Syrer.

    Aber Afghanistan wird als Gruppenzweiter in die nächste Runde kommen.

  15. Eurabier
    27. Juni 2024 at 12:15
    einerderschwaben 27. Juni 2024 at 11:22

    Danke für die Info, ich gehe etwas

    xxxxxxx

    Ok 1:1
    Auch wir (Wessis) haben richtig linken Dreck am Stecken. Aber sowas von …..

  16. Wenn man die Dinger im Mittelmeer aufstellt, kann man wenigstens noch zwischen den Fundamenten Zäune spannen und zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.

    ————————————————————————

    MKULTRA 27. Juni 2024 at 12:30

    Wieder ein Staatsgast, wer hätte das gedacht?

    So langsam müsste die Regierung aber mal die Verantwortung für ihre Gäste übertragen bekommen.

  17. Was passiert denn eigentlich mit dem Geld, das unsere Regierung von EnBW für den Meeresgrund bekommen hat und nicht dem normal-unnormal hohen Steueraufkommen zuzurechnen ist?

    Rhetorische Frage…

  18. Auch wieder so ein Unsinn, der nur der Klimamafia nützt. Wir brauchen keine Windräder, sondern wieder günstige Energie aus Russland. Nehmt endlich Nord-Stream 1 und 2 in Betrieb. Bei uns hier wollen sie auch ein Windrad bauen, da habe ich beim Bürgereintscheid dagegen gestimmt. Die Windräder sind der falsche Weg.

  19. MKULTRA 27. Juni 2024 at 12:30
    Den Totschlag an Philippos wollten die Schweinemedien wieder vertuschen. Ist ihnen aber Gott sei Dank nicht gelungen. Als Grund wurde angegeben, dass diese Taten der AfD nützen würden, deshalb wird nicht darüber berichet. Aber wehe ein V-Mann zeigt den Hitler-Gruss, dann wird grossflächig darüber berichtet.
    Für einen Kurort ist es natürlich sehr schädlich, wenn ein Asylant grundlos einen Weissen erschlägt. Ich würde mit Sicherheit dort keine Kur beantragen.

  20. Ich hoffe, daß die Gierlappen von Managern, welche den Hals nicht voll genug bekommen können, dereinst mit ihrem Privatvermögen für den unausweichlichen Absturz haften werden. Träumen darf ich wohl. Diese Menschen haben weder Ehrgefühl, noch Nationalstolz. Sie haben nicht einmal Rückgrat. Manager wie Kaeser, Dies und Würth verursachen bei mir nur noch Brechreiz.

Comments are closed.